• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Department of Sport Science and Sport
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology
  • Deutsch
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology

Department of Sport Science and Sport

Navigation Navigation close
  • Department
    • Organisational Structure
    • Division Physical Activity and Health
    • Division Education in Sport
    • Division Physical Activity and Public Health
    • Division Sport and Exercise Medicine
    • University Sports
    • Staff
    • Contact
      • Water Sports Centre
    Portal Department
  • Research and Transfer
    • Research and knowledge transfer in the divisions
    • Services offered
      • Sports psychological support
      • IQ Move
      • WEBS
    • Health management FAU
    • Congresses and Workshops
    • WHO Collaborating Centre
    • Further education
    Portal Research & knowledge transfer
  • Studies
    • Contact persons
    • Study programmes
      • Physical Education Teaching Programmes
      • Master “Physical Activity and Health”
      • Part-time Bachelor’s in Sports Science
    • PhD programme
      • Contact
      • Courses / Events
      • PhD Students
      • PhD Gallerie
    • Studying abroad
      • Finland
      • Italy
      • Lithuania
      • Norway
      • Portugal
      • Spain
      • Czech Republic
    • Student body and library
    Portal Studies
  • University Sports
  1. Home
  2. Department
  3. Divisions
  4. Physical Activity and Public Health
  5. Research projects
  6. Capital4Health

Capital4Health

In page navigation: Department
  • Organisational Structure
  • Divisions
    • Physical Activity and Health
      • Latest news
      • Staff
      • Research projects
        • BIG
          • BIG 5
          • NU-BIG
        • BewegtVersorgt
        • COPD-AReNa
        • EUROPLIT
        • GESTALT
          • GESTALT II
          • GESTALT I
        • KOMBINE
        • MS-bewegt
        • PAHCO
          • Publication of the assessment instrument
        • PArC-AVE II
        • PEN
        • Physical Literacy Interventions
        • PLACE
        • PRO-BT
        • TakeCare!
        • VERBUND
      • Completed research projects
        • PArC-AVE I
        • BewegtheReha
        • FaST-PD
        • GeMeinSam aktiv
        • MS-intakt Bad Wildbad
        • ms-intakt: e-Training in MS
        • SENSABLE
        • StaBLE
        • STAR
        • VBT for back pain
        • Physical activity recommendations
          • Conceptualization
          • Dissemination
        • GESTALT-kompakt
        • KMU Bewegt
        • FatEx
        • KASPADI
        • PACE Study
        • RÜCKGEWINN
        • PASTOR
        • MuSkAT
        • Fit in old age
        • Evidence-based concepts for exercise therapy
        • Media evidence-based concepts
        • Dose effect after knee- and hip endoprothesis
        • Patient-oriented training practice
        • Evaluation of back school concepts
        • Sensorimotor training
        • e-Training for health promotion
        • Promotion of physical activity with Hengstenberg
      • Outreach
        • Teaching Activities of the Division
        • eduMovo
      • Publications
    • Education in Sport
      • Latest news
      • Staff
      • Forschungsprojekte
      • Publications
    • Physical Activity and Public Health
      • Latest news
      • Staff
      • Research projects
        • ARRIVE
        • EMPADIC
        • Capital4Health
        • SPOVID
      • Completed research projects
        • ISEP
        • EPHEPA
        • JANPA
        • IMPALA-net
        • GenEffects
        • KOMM
        • EU Tender
        • ZUG
        • MOVE
        • PASEO
        • IMPALA
        • EUNAAPA
        • Sport and Kog
      • Publications
    • Sport and Exercise Medicine
      • Latest news
      • Staff
      • Research projects
      • Completed research projects
      • Publications
    • University Sports
  • Staff
  • Contact
    • Water Sports Centre
      • Latest news
      • Information
        • Directions
        • Offerings
        • User regulations
        • History
        • Support association
        • Contact
      • Sport and Exercise
        • Fitness
        • Sailing
          • Sailing offering
          • Sailing course info
          • Sailing licences
          • Sailing regulations
        • Triathlon

Capital4Health

c4h-gross

BMBF Forschungsverbund

Der Forschungsverbund Capital4Health steht für „Handlungsmöglichkeiten für einen aktiven Lebensstil: ein Forschungsnetzwerk für interaktiven Wissensaustausch in der Gesundheitsförderung“.

Der Forschungsverbund wird über das Gesundheitsforschungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF, Projektträger dlr) gefördert.

Der Verbund zielt auf die Entwicklung und Erforschung von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile bei unterschiedlichen Altersgruppen und Multiplikatoren. Über innovative Ansätze des interaktiven Wissensaustausches sollen dabei auch Bewegungsverhältnisse nachhaltig gesundheitsförderlicher ausgerichtet, um Menschen in ihren Lebens-, Bildung- und Arbeitswelten zu erreichen.

Der Verbund besteht aus Forschungseinrichtungen (universitär- und außeruniversitär, national und international) sowie Praxis- und Politikpartnern. Fünf empirische Teilprojekte, die in Bayern verortet und national sowie international vernetzt sind, entwickeln, implementieren und evaluieren Interventionen zur Förderung von Bewegungsmöglichkeiten. Sie zielen dabei auf Zielgruppen der gesamten Lebensspanne, adressieren unterschiedliche professionelle Akteuren sowie strukturelle Kapazitäten in relevanten Settings:

  • das Teilprojekt QueB bezieht sich auf KITAS,
  • Health.Edu auf die Schule,
  • PArc-ave auf die betriebliche Ausbildung,
  • Action for men auf die Gemeinde und
  • PATEN auf das Altenheim

Zwei Querschnittsprojekte zielen darauf, zur Theorie-, Methodenentwicklung und Evaluation von Ansätzen in den Bereichen Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile und interaktiven Wissensaustauschs beizutragen.

Querschnittsprojekt CAPCOM

Zentrale Aufgabe des Querschnittsprojekts CAPCOM, angesiedelt im Arbeitsbereich Public Health und Bewegung, ist es, die theoretische und methodologische Basis der Teilprojekte im Forschungsverbund zu stärken. Dabei bezieht sich CAPCOM insbesondere auf die theoretische Überprüfung und (Weiter-) Entwicklung von

  • der Beziehung von Verhaltens- und Verhältnisprävention (Handlungsmöglichkeiten/capability),
  • Ansätzen des interaktiven Wissensaustauschs (IK2A) und
  • transdisziplinärer Herangehensweisen.

CAPCOM setzt dafür auf einen rekursiven Prozess der Entwicklung, Konzeptualisierung, Implementierung und Evaluation, bei dem die fünf empirischen Teilprojekte des Forschungsverbunds die Interventionsfelder bilden.

Übergabe des Bewilligungsbescheides am 28.04.2015:

Erlangen: Die Sportwissenschaftler der FAU bekommen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung 1,2 Millionen Euro Fördergelder für Projekte, die dazu dienen, die Bevölkerung in Bewegung zu bringen. Foto: Prof. Alfred Rütten , Staatssekretär Stefan Müller, links FAU Vizepräsident Günter Leugering. 28.04.2015. Foto: Harald Sippel
Erlangen: Die Sportwissenschaftler der FAU bekommen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung 1,2 Millionen Euro Fördergelder für Projekte, die dazu dienen, die Bevölkerung in Bewegung zu bringen. Foto: Prof. Alfred Rütten , Staatssekretär Stefan Müller, links FAU Vizepräsident Günter Leugering. 28.04.2015. Foto: Harald Sippel


Kurzübersicht

  • Verbundkoordinator und Leiter des Querschnittprojekts CAPCOM: Prof. Dr. Alfred Rütten, Prof. Dr. Klaus Pfeifer
  • Wissenschaftliche Geschäftsführung des Verbunds: Dr. Peter Gelius
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter CAPCOM: Raluca Sommer, Maike Till
  • Wissenschaftliche Partner: Univ. Augsburg, Univ. Bayreuth, TU Chemnitz, Hochschule Coburg, Goethe-Universität Frankfurt a.M., Univ. Regensburg, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Internationale Projektpartner: Univ. Bern/CH, Univ. Latrobe/Australien, Univ. Maastricht/Niederlande, Univ. Montreal/Kanada, Univ. Stanford/USA, Univ. Stavanger/Norwegen, Univ. York/GB, Univ. Durham/GB
  • Förderzeitraum: 02/2015-01/2018
  • Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung, vertreten durch den Projektträger dlr (FKZ 01EL1421A)
  • Projektübersicht zum download: Übersicht als pdf
  • Verbundwebsite: www.capital4health.fau.de

c4h-uebersicht-partner

Pressespiegel:

  • Erlanger Nachrichten vom 21.05.2015
  • Nürnberger Nachrichten vom 01.05.2015
  • Pressemitteilung der FAU vom 29.04.2015 – Übergabe des Bewilligungsbescheides
    Link zur Presseseite der FAU
  • Nürnberger Zeitung vom 29.04.2015
  • Neue Presse Coburg vom 07.02.2015
  • Pressemitteilung der FAU vom 05.02.2015
    Link zur Presseseite der FAU
  • Alexander Nr. 95 der FAU vom Juli 2014
    Link zum Alexander Nr. 95 auf der Seite der FAU
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
Up